Digitale Lehre Bootcamp

Corona Resistente Lehre RASCH umsetzen

Beitreten

Was lerne ich im Digitale Lehre Bootcamp?

Kurze Antwort: Alles was du brauchst, um rasch mit der digitalen Lehre zu starten.

Längere Antwort: Wir zeigen dir alles Technische und Didaktische das du brauchst, um exzellente digitale Lehre umzusetzen.  In mehreren Stunden an Videolektionen wird dir genau gezeigt, wie du verschiedene didaktische Settings in deiner eigenen Lehre implementieren kannst. Aber das ist nicht alles. Wir helfen dir mit Checklists und Templates weiter, mit Hilfe deren du direkt loslegen kannst! Weiter unten findest du, welche Inhalte bereits abgedeckt sind; wöchentlich kommen neue Inhalte hinzu.

Im Moment gibt es Videos und Übungen zu Webinaren und Streams (generell und spezifisch zu verschiedenen Webinar-Lösungen), innovative Tools zur schnellen, asynchronen Videokommunikation, die Technik des Videofeedbacks und Podcasting.

Was kommt noch?

Die Plattform wird ständig erweitert. Im Moment planen wir Kurse zur Organisation und Durchführung von Online Konferenzen und vieles andere mehr. Natürlich sind wir auch offen für deine Ideen - gib uns Bescheid, was für Inhalte du mehr auf der Plattform sehen magst!

Wie lerne ich im Digitale Lehre Bootcamp?

Das Digitale Lehre Bootcamp basiert auf drei Säulen:

  1. Asynchrone Inhalte, insbesondere Videos und Checklisten, die du jederzeit abrufen kannst. Weiter unten findest du, welche Inhalte bereits abgedeckt sind; wöchentlich kommen neue Inhalte hinzu.
  2. Live Webinare, um direkt Fragen an die ExpertInnen des Bootcamps zu stellen. Natürlich kannst du auch das Diskussionsforum direkt auf der Plattform verwenden, wenn dir Text lieber ist.
  3. Eigene Projekte umsetzen, auf die du Feedback durch unsere ExpertInnen erhältst.

Kurse in diesem Programm:

Lektionen in Webinar Basics:

  1. 1 Tempo in Webinaren

  2. 2 Dauer von Webinaren

  3. 3 Merkzettel Webinar

  4. 4 Übersicht Webinartools

  5. 5 Vorbereitung von Webinaren

  6. 6 Merkzettel Vorbereitung

  7. 7 Checkliste Vor dem Webinar

  8. 8 Du & dein Mikro

  9. 9 Checkliste Während des Webinars

  10. 10 Checkliste Troubleshooting

  11. 11 Checkliste Nach dem Webinar

  12. 12 Sandbox

  13. 13 Umgang mit Breakout Rooms

  14. 14 Checkliste Gruppenarbeit

  15. 15 TeilnehmerInnen aktivieren

  16. 16 Checkliste Q&A

  17. 17 Folien teilen

  18. 18 Checkliste Inhalte teilen

Lektionen in Webinare mit LiveWebinar:

  1. 1 Übersicht über den Kurs

  2. 2 Übersicht

  3. 3 Einführung in LiveWebinar

  4. 4 Ein Meeting mit LiveWebinar erstellen

  5. 5 Überblick über die Benutzeroberfläche 1

  6. 6 Überblick über die Benutzeroberfläche 2

  7. 7 Ressource: Start-Screen

  8. 8 Zusammenfassung

  9. 9 Übersicht

  10. 10 Audio & Video

  11. 11 TeilnehmerInnenliste

  12. 12 Chatfunktion

  13. 13 tabsync Funktion

    Objective: tabsync Funktion von liveWebinar kennen lernen

  14. 14 Übersicht

  15. 15 Gestaltungsmöglichkeiten

  16. 16 Tests & Umfragen

  17. 17 YouTube Videos einbinden

  18. 18 Whiteboard

  19. 19 Screenshare

  20. 20 Call-to-Action

  21. 21 Dateispeicher - Dokumente einbinden

  22. 22 Anwesenheit überprüfen

  23. 23 Breakout Räume - Arbeit in Kleingruppen

  24. 24 Abstimmungen

  25. 25 Broadcast

  26. 26 Zusammenfassung

  27. 27 Dein Fazit

  28. 28 Abschluss

    Objective: Die Inhalte des Kurses werden kurz wiederholt.

Lektionen in Webinare mit Moodle und BigBlueButton:

  1. 1 Übersicht

  2. 2 BigBlueButton in Moodle einrichten

  3. 3 Einem Raum beitreten

  4. 4 Die wichtigsten Funktionen von BigBlueButton

  5. 5 Breakoutrooms einrichten

  6. 6 Zusammenfassung und Rollen

  7. 7 Ressourcen: Offizielle Dokumentation

  8. 8 Zusammenfassung

  9. 9 Check In

Lektionen in Online 1:1 Interaktion: Feedback & Coaching:

  1. 1 Clapboard - Übersicht

  2. 2 Clapboard - Basics

  3. 3 Clapboard - Aufnahme

  4. 4 Clapboard - Einstellungen

  5. 5 Clapboard - Zusammenfassung

  6. 6 Übersicht

  7. 7 Dubb Website

  8. 8 Dubb I

  9. 9 Dub II

  10. 10 loom

  11. 11 loom Educator account

  12. 12 Gruppenmeetings mit Vectera

  13. 13 Deine Interaktionen

  14. 14 Übersicht Interaktionstools

  15. 15 Zusammenfassung

Lektionen in Videofeedback:

  1. 1 Überblick über den Kurs

  2. 2 Feedback: Prozess und Output

  3. 3 Definition von Videofeedback

  4. 4 Concurrent Think-Aloud Protocol

  5. 5 Vorteil: Persönlichen Bezug schaffen

  6. 6 Vorteil: Leistungen transparent machen

  7. 7 Vorteil: Barrierefreiheit

  8. 8 Vorteil: Feedbackdichte erhöhen

  9. 9 Vorteil: Den Leseprozess explizieren

  10. 10 Vorteil: Erfolgreich kommunizieren

  11. 11 Vorteil: Zeitwaufwand verringern

  12. 12 Tools für Videofeedback

  13. 13 Screencast

  14. 14 Hardware

  15. 15 Mein Workflow

  16. 16 Video Feedback to go

Lektionen in Online Konferenzen:

  1. 1 Übersicht

  2. 2 Überblick Event Ansicht

  3. 3 Event Einstellungen

  4. 4 Event Areas

  5. 5 Einen Event in heysummit anlegen

  6. 6 Ein Blick auf deinen neuen Event

  7. 7 Das heysummit Dashboard

  8. 8 Setup: Die wichtigsten Einstellungen

  9. 9 Header Links bearbeiten

  10. 10 Footer Links hinzufügen

  11. 11 E-Mails

  12. 12 Registrierung

  13. 13 Hosts

  14. 14 Payout: Zahlungen empfangen

  15. 15 Inhalt hinzufügen: Kategorien

  16. 16 Vortragende verwalten

  17. 17 Talks/Webinare anlegen

  18. 18 Video Settings

  19. 19 Event-Start aus der TeilnehmerInnensicht

  20. 20 Das Wording anpassen

  21. 21 Tickets

  22. 22 Sponsoren

Lektionen in Podcast:

  1. 1 Mikrofone

  2. 2 Accessoires

  3. 3 Tipps für die Aufnahme

  4. 4 Dein Podcast Konzept

  5. 5 Übersicht

  6. 6 Anmeldung

  7. 7 Benutzeroberfläche

  8. 8 Einstellungen

  9. 9 Landing Page

  10. 10 Die erste Testaufnahme

  11. 11 Workflow mit dem anchor.fm App

  12. 12 Erste Aufnahme

  13. 13 Aufnahme verbessern

  14. 14 Episode publizieren

  15. 15 Preview & Zusammenfassung

  16. 16 Übersicht

  17. 17 Zusammenfassung

Lektionen in Walkthrough Videos mit fleeq:

  1. 1 Übersicht

  2. 2 Intro

  3. 3 Dashboard

  4. 4 Fleeqs anzeigen

    Objective: Hier lernst du, wie du deine Fleeqs anzeigen (und löschen....) kannst.

  5. 5 Fleeqs erstellen

    Objective: Lerne wie man eigene Fleeqs erstellt.

  6. 6 Beispiel (als Video)

  7. 7 Beispiel (als Text)

  8. 8 Fleeqs in deiner Lehre

  9. 9 Zusammenfassung

Lektionen in Webcam Mastery (English):

  1. 1 Overview

  2. 2 Your webcam

  3. 3 Look into your webcam

  4. 4 Positioning yourself

  5. 5 Background

  6. 6 Lights

  7. 7 Summary

Lektionen in Videos in Kaltura aufnehmen und abspielen:

  1. 1 Einstieg in Kaltura

  2. 2 Kaltura Moodle Aktivitäten

  3. 3 Kaltura Videoressourcen im Moodle einfügen

  4. 4 Ein Video auf den Kaltura-Server laden

  5. 5 Videos direkt mit Kaltura aufnehmen

  6. 6 Videos editieren und mit Informationen und Quizzes anreichern

Lektionen in OBS in der digitalen Lehre:

  1. 1 Download & Installation

  2. 2 Die Benutzeroberfläche

  3. 3 Die wichtigsten Einstellungen

  4. 4 Profile

  5. 5 Szenen

  6. 6 Webcam einfügen

  7. 7 Audio hinzufügen

  8. 8 Bilder einfügen

  9. 9 Folien, Whiteboard, etc. teilen

  10. 10 Widgets/Browser teilen

  11. 11 Hintergrundvideos und andere Medien teilen

  12. 12 Übergänge Basics

  13. 13 Fixieren und Gruppieren

  14. 14 Elemente Bearbeiten Basics

  15. 15 OBS als virtuelle Webcam

  16. 16 Szene: TV Anchor

  17. 17 Szene: Interview

  18. 18 Szene: Streamer

  19. 19 Interessantere Setups mit Alpha Masken

  20. 20 Musik im Webinar? Virtuelles Audio einrichten

Über Dominik Froehlich

avatar-profile
Dominik E. Froehlich lebt die digitale und blended Lehre seit Jahren. Seine digitale und analoge Lehre wurde an verschiedenen Hochschulen mit drei Lehrpreisen und zahlreichen weiteren Nominierungen ausgezeichnet.

Hier findest du Kommentare von meinen Studierenden. (link )

Weiter unten findest du noch Kommentare zu dem Digitale Lehre Bootcamp.

Was unsere Mitglieder sagen:

“Sehr vielfältiges Angebot. Digitale Lehre beschränkt sich hier nicht wie leider so oft auf die technische Seite. Es geht um die didaktisch sinnvolle Umsetzung von Lehre - so, wie es sein sollte. Klare Empfehlung!” ― Linda
“Klare Beschreibungen, super zum mitverfolgen. Selbst für mich!” ― Larissa
“Super Inhalte! Ich hatte bereits einige der Inhalte über Dominiks udemy Kurse gesehen - aber hier alles auf einem Fleck gesammelt zu sehen und auch die Möglichkeit zu haben, in den direkten Austausch mit den Leuten zu kommen ist einfach top! Weiter so!” ― Steffen K.
Beitreten